Save the Date !
Wir freuen uns sehr, Sie heute herzlich zur Teilnahme an den Internationalen Offenen Deutschen Rotary Golfmeisterschaften 2025 einladen zu dürfen…
Und zwar am 15. bis zum 17. August 2025.
Unter dem Motto „Freundschaft, Golf und Inklusion“ laden wir Sie herzlich zu den Internationalen Offenen Deutschen Rotary Golfmeisterschaften 2025 im wunderschönen Schloss Fleesensee ein!
Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Event, das sportliche Herausforderungen mit den gelebten Werten von Rotary und einem klaren Bekenntnis zur Inklusion verbindet. Dieses Jahr haben wir uns für eine ganz besondere Location entschieden: Das Land Fleesensee – ein Paradies für Golfer und Genießer!
Inmitten der traumhaften Natur der Mecklenburger Seenplatte erwarten Sie unzählige Freizeitmöglichkeiten, darunter das größte Golfresort Nordeuropas mit gleich fünf Plätzen – hier schlägt jedes Golferherz höher!
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und auf ein Wiedersehen im Schloss Fleesensee!
Weitere Informationen…

Hotelangebot - attraktive Konditionen
Das Schlosshotel Flesensee hat uns folgende attraktive Sonderkonditionen offeriert:
Kategorie DELUXE: EZ: € 189,- / DZ € 209,- (pro Nacht – inklusive Frühstück).
zzgl. € 2,- Kurtaxe
Achtung: Wir haben nur ein begrenztes Abrufkontingent. Bitte tätigen Sie Ihre Reservierung direkt und rechtzeitig im Golfhotel. Hier ist der Link: zur Reservierung
Häufig gestellte Fragen…
Ist eine Teilnahme von Partnern, Gästen und eigenen Kindern möglich?
Ja, auch wenn Sie nicht in einem Rotary Club Mitglied sind, können Partner, Gäste und Kinder gerne an beiden Tagen mitspielen. Am ersten Tag (Vierer mit Auswahldrive) gibt es eine gemeinsame Wertung. Am 2. Tag (Einzelzählspiel nach Stableford) werden Rotarier und Gäste getrennt gewertet.
Kann ich auch teilnehmen, wenn ich ein höheres Handicap bzw. Clubvorgabe habe?
Ja! Es geht hauptsächlich um den Spaß am Spiel, um Geselligkeit und um die Pflege rotarischer Freundschaften. Spieler/innen mit Clubvorgabe 37-57 spielen an beiden Tagen mit Turnier Hcp 36.
Kann ich meinen Partner bzw. meine Gäste, welche kein Golf spielen, zur Veranstaltung mitnehmen und was kostet das?
Ja, Begleitpersonen können für eine Gebühr in Höhe von € 390,- (inkl. Player‘s Night, Abendveranstaltung, Welcome-Back und Barbecue) sehr gerne an der Veranstaltung teilnehmen.
Kann ich einen Wimpeltausch durchführen?
Ja, der 1. Rotary Golfclub Deutschland, IGFR Germany e.V. verfügt über einen eigenen Wimpel und tauscht diesen sehr gerne mit dem Wimpel Ihres Rotary, Innerwheel und Rotaract Clubs. Die Wimpel aller Clubs werden während der Veranstaltung präsentiert.
Kann man zum „Vierer mit Auswahldrive“ am ersten Turniertag einen Partnerwunsch angeben?
Ja, bitte geben Sie uns bei Bedarf Ihren gewünschten Team-Partner über das Anmeldeformular bekannt. Ansonsten teilen wir Ihnen gerne einen Team-Partner zu.
Kann auch ein Spieler/in aus dem Ausland „Deutscher Meister“/in werden?
Der Spieler/in mit dem besten Bruttoergebnis erhält den Titel „Internationaler Deutscher Meister/in“, unabhängig von der Nationalität. Sodann erfolgt eine Prämierung der besten deutschen Teilnehmer, die dann den Titel „Deutscher Meister/in“ tragen. Nur Rotarier/innen können diese Titel gewinnen.
Wie wird der Sonderpreis um den „Gerd Möbus-Cup“ am 1. Tag gewertet?
Es handelt sich bei dieser Sonderwertung sozusagen um die Rotary-Golf-Mannschaftsmeisterschaften. Zwei Rotarier aus einem Rotary-Club spielen in einem Team. Die Bruttopunkte beider Spieler werden addiert. Das Team mit den meisten Bruttopunkten gewinnt den Sonderpreis.
Wie wird der Sonderpreis um den „Gerd Findt-Cup“ am 2. Tag gewertet?
Der „Gerd Findt-Cup“ ist eine Sonderwertung für Damen und Herren gemeinsam. Es gewinnt der/die Spieler/in (nur Rotarier/innen) mit den meisten Bruttopunkten, der/die zum ersten Mal an den Meisterschaften teilnimmt.
Wie wird der Sonderpreis um den „Hermann Lindhorst-Cup“ am 2. Tag gewertet?
Der „Hermann Lindhorst-Cup“ ist ein Wanderpokal. Gewinner/in ist der/die Rotarier/in mit den meisten Bruttopunkten, der/die das 75. Lebensjahr vollendet hat.
Wie wird der Sonderpreis um den „Theo Messing-Cup“ am 2. Tag gewertet?
Der „Theo Messing-Cup“ ist ein Wanderpokal. Gewinner/in ist der/die Rotarier/in mit den meisten Bruttopunkten, der/die in der Handicap-Klasse 5 (-26,5 bis -36) an den Start geht.
Wie wird der Sonderpreis um den „Margarette Golding-Cup“ am 2. Tag gewertet?
Der „Margarette Golding-Cup“ ist eine Sonderwertung für Damen. Gewinnerin ist die Inner Wheelerin mit den meisten Brut- topunkten.
Wie wird der Sonderpreis um den „Luther Hodges-Cup“ am 2. Tag gewertet?
Der „Luther Hodges-Cup“ ist eine Sonderwertung für Rotaract/innen. Gewinner ist der/die Rotaract/in mit den meisten Bruttopunkten.
Wie wird der Sonderpreis um den „Bruno Meißner-Cup“ am 2. Tag gewertet?
Der „Bruno Meißner Cup“ ist eine Brutto-Teamwertung, welche sich aus den Bruttopunkten aller Spielerinnen und Spieler (Rotarier/innen und Gäste) aus den einzelnen Bundesländern zusammensetzt. Maßgeblich ist dabei der Standort des HeimatGolfclubs. Für die Platzierungen 1.-3. entscheidet die Brutto-Gesamtpunktzahl pro Bundesland.
Wie wird der Sonderpreis um den „Winfried Gessner-Cup“ am 2. Tag gewertet?
Der „Winfried Gessner-Cup“ ist eine Netto-Teamwertung. Konkret geht es darum, welcher Rotary Club die meisten Nettopunkte erzielt. Ausgespielt werden die Preise 1.-3. Netto-Teamwertung.
Wie wird der Sonderpreis um den „Joachim Otting-Cup“ am 2. Tag gewertet?
Der „Joachim Otting-Cup“ ist eine Sonderwertung für Jugendliche, die noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben. Gewinner/in ist der/die Teilnehmer/in mit den meisten Bruttopunkten.